Einzelsupervision
Schwierigkeiten und persönliche Krisen, die sich als persönliche Probleme in Teams und Arbeitsgruppen oder mit Klienten im sozial-psychologischen Bereich zeigen, indizieren eine Supervision. Insbesondere Themen, die u. a. die Bereiche Leitungs- und Führungskompetenzen, Burn-out und weitere Stresssymptome, Mobbing oder Arbeitnehmer-/geber Konflikte umfassen, können durch fokussierte individuelle Supervision angegangen und bearbeitet werden. Zieloptionen beinhalten in erster Linie Verbesserungen am Arbeitsplatz wie zum Beispiel die Veränderungen von Arbeitsbedingungen. Auch ein Arbeitsplatzwechsel soll kein Tabu sein.
Im sozial-psychologischen Arbeitsfeld geht es schwerpunktmässig um die begleitenden Reflexionen der entsprechenden Fälle von Klienten. Neue Wege, frische Optionen und ergänzende Perspektiven können die Arbeit mit Klienten durch die Supervision neu befruchten und erweiterte Zukunftsperspektiven eröffnen.